Angebote

Tagesablauf und Aktivitäten

Ein strukturierter Tagesablauf und abwechslungsreiche Aktivitäten sind essenziell für die Entwicklung und das Wohlbefinden eurer Kinder. Hier möchten wir euch einen Einblick in unseren typischen Tagesablauf geben:

Morgens

08:00-08:20 Uhr Ankunft und Freispiel
Die Kinder kommen nach und nach an und haben Zeit, sich im Freispiel kreativ zu entfalten und Kontakte zu knüpfen.

08:30 – 08:50 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Wir starten den Tag mit einem gesunden Frühstück, das wir gemeinsam am Tisch genießen.

Vormittags

09:00 – 11:00 Uhr: Freispiel/Pädagogische Aktivitäten und Projekte
In dieser Zeit bieten wir verschiedene Aktivitäten an, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewegung und dem Spiel in der Natur. Wir nutzen unseren Garten und die Umgebung, um musikalische Einheiten, Bewegungsspiele und kreative Bastelstunden anzubieten. Dabei folgen wir den Prinzipien von Maria Montessori und fördern gezielt die Selbstständigkeit und individuellen Talente der Kinder. 

Mittags

11:10 - 11:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Wir essen zusammen ein gesundes und kindgerechtes Mittagessen. Dabei legen wir Wert auf eine entspannte Atmosphäre und fördern die Selbstständigkeit der Kinder beim Essen.

11:30 – 13:30 Uhr: Mittagsruhe oder Mittagsschlaf
Nach dem Essen haben die Kinder Zeit, sich auszuruhen. Wie lauschen dabei den Klängen klassischer Musik. 

Nachmittags

13:30 –14:30 Uhr: Freies Spiel und Abholzeit
Die Kinder haben die Möglichkeit, den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen, bis sie abgeholt werden. Kuscheln, Bilderbuchbetrachtung und Yogabewegungen stehen hier im Vordergrund.

Unser Tagesablauf ist flexibel und wird an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. So stellen wir sicher, dass jedes Kind die Betreuung und Unterstützung erhält, die es benötigt.

Betreuungszeiten und Altersgruppen

Wir bieten Betreuung für Kinder im Alter von 1 bis ca. 3 Jahren aus dem Wohnort Nürnberg und Nürnberger Land an.

Unsere Betreuungszeiten im Jahr 2025:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 14:30 Uhr

Freitag: 8:00 - 12:30 Uhr

In dieser Zeit stehen wir euch mit unserem engagierten Team zur Seite und bieten eine warme und unterstützende Umgebung für eure Kleinen. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jedes Kind bei uns wohlfühlt und individuell gefördert wird.

Pädagogische Konzepte und Methoden

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf bewährten Konzepten und modernen Methoden, die die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder in den Mittelpunkt stellen.

Pädagogische Konzepte

  • Wir legen großen Wert darauf, stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern aufzubauen. Eine sichere Bindung ist die Grundlage für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung.

  • Unsere Arbeit orientiert sich an den Prinzipien von Maria Montessori. Wir fördern die Selbstständigkeit der Kinder und bieten ihnen eine vorbereitete Umgebung, in der sie ihre natürlichen Talente und Interessen entdecken und entfalten können. Jedes Kind darf in seinem eigenen Tempo lernen und sich entwickeln.

  • Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist die regelmäßige Bewegung und das Spiel in der Natur. Wir nutzen unseren Garten und die Umgebung, um den Kindern vielfältige Sinneserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. So fördern wir nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Kreativität und das Umweltbewusstsein der Kinder

Methoden

  • Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit, selbstständig zu entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten. Dies stärkt ihre Autonomie und Kreativität.

  • Neben dem Freispiel bieten wir gezielte Aktivitäten an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt sind. Dazu gehören musikalische Einheiten, Bewegungsspiele, kreative Bastelstunden und naturwissenschaftliche Experimente.

  • Feste Rituale und ein strukturierter Tagesablauf geben den Kindern Sicherheit und Orientierung. Regelmäßige Abläufe wie gemeinsames Essen, Ruhephasen und Spielzeiten schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre.

Besondere Programme 

Neu ab 2026: Yoga & Achtsamkeit für Kinder

Ab dem Jahr 2026 erweitern wir unser pädagogisches Angebot um zwei besondere Programme: Yoga für Kinder und Achtsamkeitstraining für Kleinkinder.

Mit kindgerechten Übungen fördern wir Körperwahrnehmung, Konzentration und emotionale Stärke – spielerisch und liebevoll integriert in den Alltag unserer Einrichtung. Wir freuen uns darauf, die Kinder auf ihrem Weg zu mehr innerer Balance und Selbstbewusstsein zu begleiten.


Mehr Balance im Alltag: Yoga & Achtsamkeit für Kleinkinder

Bewegung, Entspannung und innere Ruhe – all das möchten wir den Kindern in unserer Großtagespflege ab 2026 noch gezielter vermitteln. Mit unserem neuen Yoga-Programm und dem Achtsamkeitstraining für Kleinkinder schaffen wir wertvolle Inseln der Ruhe und Selbstwahrnehmung im Alltag.

Beim Yoga entdecken die Kinder durch fantasievolle Übungen, Geschichten und Lieder ihren Körper, stärken ihre Muskulatur und lernen einfache Atem- und Entspannungstechniken kennen.

Das Achtsamkeitstraining hilft ihnen, Gefühle und Sinneseindrücke bewusst wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen – etwa durch sanfte Bewegungen, achtsames Atmen oder kleine Meditationen.

Beide Programme stärken nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern auch das soziale Miteinander. Wir freuen uns, unseren kleinen Schützlingen damit neue Wege zu innerer Balance und Lebensfreude zu eröffnen.


Unser Mittagessen

Genussvoll, gesund, nachhaltig: Unser Mittagessen mit Chinuki

Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist für die gesunde Entwicklung von Kindern essenziell. Sie unterstützt nicht nur das körperliche Wachstum, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit, das emotionale Wohlbefinden und die Stärkung des Immunsystems. Deshalb legen wir in unserer Großtagespflege besonderen Wert auf hochwertige, kindgerechte Mahlzeiten – frisch, bunt und voller guter Zutaten.

Unser verlässlicher Partner Chinuki beliefert uns täglich mit warmen Bio-Mittagessen, die speziell für Kinder im Krippen- und Kindergartenalter entwickelt wurden. Die Gerichte bestehen aus sorgfältig ausgewählten, saisonalen Zutaten in zertifizierter Bio- oder Demeter-Qualität. Saisonales Kochen bedeutet dabei: frische Lebensmittel, kurze Transportwege und ein intensiverer Geschmack – so lernen die Kinder spielerisch die Vielfalt der Jahreszeiten kennen.

Die Speisen werden besonders schonend im Sous-Vide-Verfahren zubereitet. So bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Aromen optimal erhalten – und das schmeckt man! Die Portionen sind auf die Bedürfnisse kleiner Kinder abgestimmt und bieten eine ausgewogene Kombination aus Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und hochwertigen Eiweißquellen.

Auch Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen: Die Mahlzeiten werden klimaneutral im praktischen Mehrwegsystem geliefert – mit wiederverwendbaren Thermotaschen und Kühlakkus.

Mit dem Essen von Chinuki schaffen wir eine gesunde, leckere und verantwortungsbewusste Basis für den Kita-Alltag – damit unsere kleinen Entdecker gestärkt und zufrieden durch den Tag gehen können.


Kontakt