Elterninformationen

Aufnahmeverfahren

Erstkontakt und Anmeldeformular

Der erste Schritt ist ein persönliches Gespräch oder ein Telefonat, bei dem ihr uns und unsere Einrichtung kennenlernen könnt. Hier habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen und euch einen ersten Eindruck zu verschaffen. Das Anmeldeformular findet ihr hier und könnt es ausfüllen und an uns zurücksenden. Dieses Formular enthält wichtige Informationen über euer Kind sowie eure Kontaktdaten.

Besichtigung und Kennenlerngespräch

Wir laden euch herzlich zu einem Besichtigungstermin ein. Bei diesem Termin könnt ihr unsere Räumlichkeiten und den Garten anschauen und einen Eindruck von unserem Alltag und den pädagogischen Konzepten gewinnen. Wir nehmen uns in diesem Gespräch Zeit, um euch und euer Kind besser kennenzulernen, eure Bedürfnisse zu besprechen und offene Fragen zu klären.

Vormerkungsbogen

Platzvergabe

Die Platzvergabe erfolgt nach verschiedenen Kriterien, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse aller Familien bestmöglich berücksichtigt werden:

Aufnahmekapazität

Wir vergeben die Plätze nach Verfügbarkeit. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, kann es zu Wartelisten kommen.

Geschwisterkinder

Geschwisterkinder von bereits aufgenommenen Kindern werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.

Dringlichkeit

In besonderen Fällen, wie etwa bei beruflicher Notwendigkeit der Eltern oder sozialen Indikationen, können Plätze vorrangig vergeben werden.

Wir bemühen uns, den Aufnahmeprozess so transparent und fair wie möglich zu gestalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt

Gebühren

Bei uns ist es ausschließlich möglich, die volle Öffnungszeit zu buchen. Die monatliche Gebühr für die Betreuung beträgt 391,30 €.

Vertragsbedingungen

  • Der Betreuungsvertrag wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen. Eine Kündigung ist jederzeit mit einer Frist von acht Wochen zum Monatsende möglich.

  • Eine Kündigung des Betreuungsvertrags muss schriftlich erfolgen und bedarf einer Kündigungsfrist von acht Wochen zum Ende des laufenden Monats.

  • Im Falle von Krankheit bitten wir euch, uns so früh wie möglich zu informieren.

  • Die Eingewöhnungszeit wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und erfolgt in enger Absprache mit den Eltern.

  • Der Bescheid und die Abrechnung erfolgt über die Stadt Nürnberg. Bei Zahlungsverzug behält sich die Stadt Nürnberg vor, Mahngebühren zu erheben.

Wir hoffen, dass diese Informationen euch einen klaren Überblick geben. Bei weiteren Fragen oder speziellen Anliegen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.

Kontakt

FAQ

Um euch bestmöglich zu informieren, haben wir hier einige häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

Wie kann ich mein Kind bei euch anmelden?

Der erste Schritt ist ein persönliches Gespräch oder ein Telefonat. Danach könnt ihr unser Anmeldeformular ausfüllen und an uns zurückgeben. Wir vereinbaren dann einen Besichtigungstermin/ ein Kennenlerngespräch.

Welche Betreuungszeiten bietet ihr an?

Unsere Betreuungszeiten sind von Montag bis Donnerstag, 8.00 - 14:30 Uhr, Freitag 8.00 - 12.30 Uhr.

Wie hoch sind die monatlichen Gebühren?

Die monatliche Gebühr für die volle Öffnungszeit beträgt 391,30 €.

Was passiert bei Krankheit meines Kindes?

Im Krankheitsfall bitten wir euch, uns so früh wie möglich zu informieren.

Wie gestaltet sich die Eingewöhnungszeit?

Die Eingewöhnungszeit wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und erfolgt in enger Absprache mit den Eltern.

Wie lange läuft der Betreuungsvertrag?

Der Betreuungsvertrag wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen. Eine Kündigung ist mit einer Frist von sechs Wochen zum Monatsende möglich.

Welche Altersgruppen werden betreut?

Wir betreuen Kinder im Alter von 1 bis ca. 3 Jahren.

Wie erfolgt die Abrechnung?

Der Bescheid und die Abrechnung erfolgen über die Stadt Nürnberg.

Welche pädagogischen Konzepte verfolgt ihr?

Wir arbeiten bindungs- und beziehungsorientiert und nach den Ansätzen von Maria Montessori.

Welche Aktivitäten bietet ihr an? 

Wir bieten verschiedene Aktivitäten an, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, darunter musikalische Einheiten, Bewegungsspiele, kreative Bastelstunden und gezielte Förderung nach den Prinzipien von Maria Montessori.

Falls ihr weitere Fragen habt, stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt

Downloads

Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Vormerkungsbogen

Immer auf dem Laufenden!

Elternbriefe